Vorbereitungskurse

Ab dem akademischen Jahr 2019/2020, nach der Veröffentlichung des Ministerialerlasses Nr. 382 vom 11. Mai 2018 im Amtsblatt (Nr. 256 vom 3. November 2018), werden die propädeutischen Kurse aktiviert, die die vorakademischen Kurse ersetzen werden.
Bei den Propädeutika handelt es sich um Kurse, deren Bildungsinhalte und didaktische Aufteilung auf den Erwerb der notwendigen Kompetenzen abzielen, um den Zugang zu den akademischen Diplomstudiengängen der ersten Stufe vorbehaltlich einer Aufnahmeprüfung ohne Bildungsschulden zu ermöglichen.
Die Höchstdauer der Propädeutika ist auf drei Studienjahre festgelegt, die in ein erstes, zweites und drittes Studienjahr unterteilt werden, die wiederum in Semester unterteilt sind.
Die Zulassung zu den Propädeutika setzt das Bestehen einer Aufnahmeprüfung und die Einstufung in eine Rangliste voraus.
Für die Zulassung gibt es keine Altersgrenzen.

Am Ende des Propädeutikums wird auf Antrag des Studierenden ein Zertifikat ausgestellt, das das durchgeführte Studienprogramm, das Erreichen der Ausbildungsziele, die bestandenen Prüfungen und die Dauer des Kurses selbst bescheinigt.