Liceo musicale Bonporti

Didaktischer Auftrag

Das Liceo Musicale von Trient wurde am 28. April 1987 durch einen Ministerialerlass am Staatlichen Konservatorium von Trient gegründet und ist nach Francesco Antonio Bonporti, einem aus Trient stammenden Musiker des 18. Jahrhunderts, benannt. Die Schüler und Schülerinnen des Liceo Musicale sind vollwertige Studierende des Konservatoriums – sie müssen gleichzeitig am Liceo und am Konservatorium in vorakademischen Kursen eingeschrieben sein – und nehmen an allen angesehenen musikalischen und kulturellen Initiativen im In- und Ausland teil, an denen das Konservatorium selbst beteiligt ist.

Unter den SchülerInnen, die das Liceo Musicale besucht haben, befinden sich zahlreiche junge MusikerInnen, die heute in unserer Region im Bereich der klassischen Musik, des Jazz und der Popmusik tätig sind, aber auch zahlreiche Fachleute, die andere Wege eingeschlagen und diese mühelos absolviert haben.

Am Liceo Musicale ist es möglich, ein spezialisiertes Musikstudium zu absolvieren und gleichzeitig eine breite humanistische und wissenschaftliche Ausbildung zu erwerben: Der Lehrplan fördert gleichzeitig eine spezialisierte musikalische Vorbereitung, da das Konservatorium „F.A. Bonporti“ ein breites Spektrum an Instrumentenkursen anbietet (wobei sowohl traditionelle als auch innovativere musikalische Berufe berücksichtigt werden), und eine adäquate Oberstufenausbildung.

Der Unterricht des Liceo Musicale findet in der Via S.M. Maddalena Nr. 16 statt.

Das Liceo musicale „Bonporti“ wurde innerhalb des Konservatoriums als Experiment eines integrierten Lehrplans eingerichtet. Seit 2001 ist es in das Institut für Kunsterziehung „Vittoria“ in Trient eingegliedert, wobei die Beziehung zum Konservatorium durch eine Vereinbarung geregelt ist. Die Rolle des Musikkonservatoriums „Bonporti“ von Trient bezieht sich nun auf die Berufsausbildung und besteht aus dem Bereich der Vorbereitungskurse durch das System der vorakademischen Kurse, zu dem neben dem Musikgymnasium „Bonporti“ auch das Projekt der musikalisch geprägten Mittelschulen gehört, die sich derzeit in Trient und Riva del Garda befinden.

Die Gesamtheit dieser Erfahrungen strukturiert ein Projekt für die vorberufliche Ausbildung, das in propädeutische Segmente gegliedert ist, die dem Angebot der beiden Tätigkeitsbereiche entsprechen. Das Projekt schafft eine organische Handlungsperspektive für die vorberufliche Stufe der höheren Musikausbildung, die in der Lage ist, die lange, für die italienische Kultur typische Tradition zusammenzufassen und auf den neuesten Stand zu bringen, der zufolge das Musikstudium mit einer professionellen Ausrichtung schon in jungen Jahren beginnen muss.

Es ist kein Zufall, dass das Gesetz zur Reform der Konservatorien gerade die Fortführung der Tätigkeit der Konservatorien und der Nationalen Tanzakademie in den propädeutischen Segmenten durch Konventionen vorsieht und auf diese Weise eine gewinnbringende Verbindung mit einer Tradition von großem Wert herstellt, die nicht zufällig in der ganzen Welt wegen ihres Qualitätsniveaus sowohl in der Musik- als auch in der Tanzausbildung beachtet wird.

Die Einschreibungsentwicklung war in den letzten Jahren recht konstant; das natürliche Einzugsgebiet sind die Mittelschulen, die dem Konservatorium bereits angegliedert sind und mit denen derzeit eine Vereinbarung besteht (Scuole medie a caratterizzazione musicale „Bonporti“ in Trient und Riva del Garda, die in das Istituto comprensivo Trento 5 bzw. Riva 1 integriert sind), die die Präsenz einer homogenen Gruppe von Schülerinnen und Schülern gewährleistet haben und gewährleisten können, die die Schülerinnen und Schüler anderer Mittelschulen der Provinz ergänzt. Aufgrund der Einzigartigkeit der Schule im Gesamtbild der Gymnasien des Trentino und allgemeiner im Vergleich zu ganz Italien kommen Schüler und Schülerinnen aus dem gesamten Trentino und in einigen Fällen sogar aus Venetien an das Liceo, was zur Einrichtung von fünf Klassen geführt hat.

Die Beziehungen zur Arbeitswelt waren schon immer ein besonderes Merkmal der künstlerischen Einrichtungen, da schon immer ein Bedarf an einer Ausbildung bestand, die den vielfältigen beruflichen Möglichkeiten Rechnung trägt: eine Ausbildung, die als Kreuzung für weitere selektive Wege oder für die Weiterentwicklung in anderen Bereichen verstanden wird, in denen die Instrumental- oder Gesangsdarbietung die grundlegende, aber nicht die einzige Stütze für berufliche Profile ist (die in der heutigen Gesellschaft besonders zahlreich und vielfältig sind).

Studierende, die einen postsekundären Studiengang in diesem Bereich (mit einem hohen Spezialisierungsgrad) absolvieren möchten, können auch ein geisteswissenschaftliches Hochschulstudium absolvieren, da der bereichsübergreifende Charakter der während des Studiums erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse eine vielseitige Ausbildung gewährleistet.

Das Liceo musicale steht Schülerinnen und Schülern mit einem mittleren Schulabschluss offen, die Motivation und Begabung für ein professionelles Musikstudium nachweisen. Im Besonderen:

  • Schülerinnen und Schüler von Mittelschulen, die bereits am Konservatorium eingeschrieben sind.
  • Schülerinnen und Schüler anderer Mittelschulen und musikorientierter Sekundarschulen, die eine Aufnahmeprüfung des Konservatoriums bestanden haben.

Für alle muss am Ende des zweijährigen Liceo eine Bescheinigung über den Abschluss des Studiums in den musikalischen Grundlagenfächern (Theorie und Solfeggio) vorliegen. Nur die Kandidaten für die Kompositionsschule müssen bereits im Besitz einer solchen Bescheinigung sein.

Erinnern wir uns daran, dass das Liceo Musicale in Trient 1987 als Experiment ins Leben gerufen wurde, das durch ein spezielles Dekret des Ministeriums für das öffentliche Bildungswesen genehmigt und im Detail geregelt wurde. In diesem Erlass wurde festgelegt, dass der gymnasiale Weg und der Lehrplan des Liceo Musicale di Trento zwei parallele Kriterien erfüllen sollten:

  • Ein normaler Gymnasialkurs, der am Ende der fünfjährigen Studienzeit eine künstlerische Reife vermittelt, die den Zugang zu jeder Universitätsfakultät ermöglicht.
  • Ein musikalischer Weg, der die Schülerinnen und Schüler zu einer funktionalen Vorbereitung auf den Zugang zu höheren Studiengängen, d. h. zum akademischen Zyklus, führen würde.

Diese beiden Lehrbereiche (die Fächer des gemeinsamen Bereichs und die musikalischen Fächer des Fachbereichs) haben im Liceo Musicale ein hohes Maß an Ausgewogenheit, einen fruchtbaren Vergleich und eine gut erprobte interdisziplinäre Durchdringung erfahren. Das Zusammentreffen zwischen der Tradition der klassischen und humanistischen Studien und der musikalischen Ausbildung hat der musikalischen Erfahrung eine neue und tiefgreifende Bedeutung verliehen und den Studierenden eine starke kulturelle und didaktische Tiefe vermittelt, die unter anderem einige Defizite ausgleicht, die in den Studiengängen der alten italienischen Konservatorien festzustellen sind. Wir erinnern daran, dass das Studium von Fächern wie Musikgeschichte (fünf Jahre), Harmonielehre und Kontrapunkt (drei Jahre), Chorgesang und Zweitinstrument (für alle Schülerinnen und Schüler) vertieft wurde.

Außerdem bietet es eine fruchtbare Vertiefung und einen Vergleich mit anderen Wissensgebieten, die für das Verständnis und die Bedeutung des Studiums der streng musikalischen Fächer von grundlegender Bedeutung sind: Geschichte, Kunstgeschichte, Latein (man bedenke, dass die abendländische Musik vom frühchristlichen Gesang bis zum späten 16. Jahrhundert gänzlich in Latein geschrieben ist), die Wissenschaften und die Philosophie.

In diesem Sinne stellt das Liceo Musicale die pädagogische Avantgarde des neuen italienischen Musikers dar, der nicht als bloßer Nischenberuf verstanden wird, sondern als Kulturträger, der sich in die allgemeinere künstlerisch-kulturelle Tradition Italiens einfügt.

Musikalische Studien

Der Lehrplan für das Musikstudium ist in einem organischen Zusammenhang zwischen einer Reihe von Grundausbildungsbereichen organisiert:

  • Ausführung und Interpretation
  • Theorie und Analyse
  • Ensemblemusik
  • Musikgeschichte
  • Musiktechnologie

Der musikalische Teil des Lehrplans stimmt perfekt mit dem ähnlich strukturierten vorakademischen System der Konservatoriumsstudien überein.

Zum System der vorakademischen Studien am Konservatorium siehe die entsprechende Seite, auf der Sie auch Dokumente zu folgenden Themen finden:

  • spezifische Lernziele;
  • Regelung der vorakademischen Studien;
  • Lehrpläne für vorakademische Kurse;
  • Prüfungsprogramme Kompetenzstufen Vorakademische Studien 

Die lateinische Sprache wird als Wahlfach mit zwei Wochenstunden unterrichtet.

Wahlfächer

Lateinische Sprache und Literatur

2

2

2

2

2

Bereich Tanz

Seit dem Schuljahr 2005/2006 gibt es neben dem Liceo Musicale eine Tanzabteilung, in der in Zusammenarbeit mit den besten Tanzschulen des Trentino spezifische Fächer wie Tanztechniken, Tanztheorie und -geschichte und Choreographie-Workshops zu den gemeinsamen Fächern der Musikabteilung hinzugekommen sind.
Die Schüler und Schülerinnen des Liceo musicale-coreutico sind dazu aufgerufen:

  • bedeutende Repertoires des nationalen und internationalen musikalischen und tänzerischen Erbes zu kennen und sie durch Hören, Sehen und Entschlüsseln der Texte zu analysieren;
  • die historischen Gründe für die wichtigsten Werke, Bewegungen, musikalischen Strömungen und tänzerischen Darbietungen der Vergangenheit und Gegenwart zu identifizieren und sie mit der zeitgenössischen Entwicklung der Religionen, des Schrifttums, der Künste, der Wissenschaften, der Technik und der Gesellschaft zu verbinden;
  • die Strukturelemente der musikalischen und tänzerischen Sprache unter den Aspekten der Komposition, der Interpretation, der Aufführung und der Improvisation zu kennen und zu analysieren;
  • die Zusammenhänge zwischen Musik, Motorik, Emotionalität und Kognitionswissenschaft zu erforschen.

KONSERVATORIUM, AKTIVE VORAKADEMISCHE SCHULEN

Harfe*

Gitarre

Klarinette

Komposition

Kontrabass*

Horn

Fagott*

Akkordeon**

Flöte

Blockflöte*

Oboe*

Orgel*

Orientierung in der Musikvermittlung*

Klavier

Vor-Gesang / Gesang

Saxophon

Schlagzeug*

Trompete

Posaune

Viola*

Violine

Cello

* Nur am Standort Trient

** Nur am Standort Riva del Garda

STUNDENPLÄNE DER OBERSCHULE

 

1° biennio

2° biennio

5° anno

 

1° anno

2° anno

3° anno

4° anno

Attività ed insegnamenti obbligatori per tutti gli studenti

Lingua e letteratura italiana

5

4

5

5

5

Storia e Geografia

3

3

 

 

 

Lingua e cultura straniera (Inglese)

3

3

3

3

3

Lingua e cultura straniera (Tedesco)

3

3

 

 

 

Matematica

3

3

3

3

3

Scienze Naturali

3

3

 

 

 

Scienze Motorie e Sportive

2

2

2

2

2

Religione Cattolica o Attività alternative

1

1

1

1

1

Storia dell’Arte

2

2

2

2

2

Storia

 

 

2

2

3

Filosofia

 

 

3

3

2

Fisica

 

 

2

2

2

Esecuzione e interpretazione

2

3

2

2

2

Teoria, analisi e composizione

3

3

3

3

3

Storia della Musica

2

2

2

2

2

Laboratorio di Musica d’Insieme

2

2

3

3

3

Tecnologie musicali

2

2

2

2

2

Musica Clil

Totale settimanale

36

36

36

36

36