Erasmus+

Für das Programm Erasmus+ wird eine Aufforderung zur Einreichung von Mobilitätsanträgen für das akademische Jahr 2023/24 veröffentlicht.

Das Programm Erasmus+ (2021-2027) geht auf die Lehr- und Lernbedürfnisse der Studierenden ein, die durch die Teilnahme an Kursen gemäß Programmen und Lehrplänen in Verbindung mit anderen Musikhochschulen in Europa oder auch im Rahmen von Praktika in Verbindung mit Musikproduktionseinrichtungen, ebenfalls in einem europäischen Kontext, erreicht werden sollen.

 


 

Die spezifischen Ziele von ERASMUS+ können wie folgt beschrieben werden:

  • die Verwirklichung eines Europäischen Hochschulraums durch transnationale Zusammenarbeit zu unterstützen;
  • den Beitrag der Hochschulbildung zum Innovationsprozess zu stärken.

Das ERASMUS+ Programm besteht aus folgenden Teilen:

  • Schlüsselaktion 1 – Individuelle Mobilität zu Lernzwecken;
  • Schlüsselaktion 2 – Zusammenarbeit zwischen Organisationen und Institutionen;
  • Schlüsselaktion 3 – Unterstützung der Politikgestaltung und Zusammenarbeit.